Pädagogische und nicht pädagogische Fachkräfte, die vertrauensvoll zusammenarbeiten, sind verlässlich für die Kinder da. Sie gestalten einen Alltag, der den Kindern Geborgenheit und Überschaubarkeit bietet. Die Kinder werden in die Gestaltung des Tagesablaufs einbezogen. Er ist der Rahmen für das Erlernen von lebenspraktischen Fähigkeiten und den Austausch mit den anderen Kindern. Wenn gemeinsam im Garten Beete angelegt werden, beim Rasenmähen geholfen wird, in der Küche beim Zubereiten des Essens kleine Handreichungen gemacht werden, dann machen wir erfahrbar, dass unsere Pädagogik alltägliches Zusammenleben bedeutet. Gemeinsame Freizeitunternehmungen und Ferienaufenthalte – auch mit Kindern und Jugendlichen aus anderen Einrichtungen des Verbundes sozialpädagogischer Kleingruppen – bilden unseren besonderen Rahmen für das Aufwachsen von kleinen Kindern.

Wir haben die Möglichkeit, durch unsere Verbund-interne Psychologin, bei Bedarf eine therapeutische Unterstützung anzubieten. Ein weitergehender Bedarf wird durch die Inanspruchnahme von externen Therapien abgedeckt. Der regelmäßige Kontakt zu den Kindergärten und den Schulen und die Hausaufgabenbetreuung ist Grundlage unserer Förderung im Lernbereich.
Rückführung
Das Ziel unserer Arbeit liegt in der Rückführung des Kindes in die Familien. Wir beziehen daher die Familien, sowie sonstige wichtige Personen des Kindes in unser Angebot mit ein. Neben den regelhaften Elternkontakten, bieten wir, in Absprache mit dem Jugendamt, auch weitere Formen der Familienarbeit an. Dafür haben wir ausgebildete Fachkräfte. Außerdem bieten wir Eltern die Möglichkeit in unserem Elternschlafzimmer zu übernachten und somit viel Zeit mit ihren Kindern zu verbringen.