jugendwohngemeinschaft

Jugendwohngemeinschaft Prangenstraße

Was Jugendliche bei uns lernen können

In der Begegnung und Auseinandersetzung mit den Jugendlichen spielt die Einzelfallarbeit eine wesentliche Rolle. Sie bewegt sich häufig im Grenzbereich zwischen Beratung und Therapie. Wir verfolgen dabei vor allem folgende Ziele:
  • Einüben einer Alltagsstruktur und lebenspraktischer Fertigkeiten
  • Entwicklung und Stabilisierung der eigenen Identität
  • Stärkung von Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
  • Ausprobieren und Einüben von gegenseitiger Achtung, Wertschätzung, Toleranz und Akzeptanz
  • Aufbau und Stärkung des Sozialverhaltens für Gruppe und Gesellschaft
  • Vermittlung bewusster Freizeitgestaltung (z.B. gemeinsame Aktivitäten, Ferienfahrten und Feste)
  • ggf. Auseinandersetzung mit dem eigenen Krankheitsbild, Erlernen und Einüben von Bewältigungsstrategien
  • Vermitteln unserer kulturellen Werte und Gewohnheiten

Gruppenarbeit

Im Gruppenalltag lernen die Jugendlichen, eigene Interessen zu vertreten, Eigenarten und Meinungen anderer zu tolerieren und zu respektieren. Die Gruppe bietet ein Übungsfeld, in dem Interessenskonflikte gemeinsam und konstruktiv gelöst werden können. Gruppenaktivitäten und gemeinsame Ferien stärken das Miteinander.

erlebnispädagogikWochendienst

Wer wir sind

Der Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V. ist ein Zusammenschluss von 21 Einrichtungen mit Schwerpunkt im Bereich der stationären und ambulanten Jugendhilfe.

 

 

Kontakt

Verbund sozialpädagogischer
Kleingruppen e.V.
Geschäftsstelle
Querallee 1
34119 Kassel

Tel. 0561 - 978 97 30
Fax 0561 - 978 97 310
info[at]verbund-kassel.de