Wir heißen die Kinder und Jugendlichen in ihrer Einzigartigkeit willkommen und geben ihnen einen Lebensraum, ein Lernfeld und ein Zuhause.
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf einer vertrauensvollen Beziehung zu den jungen Menschen, die im Alltag lösungs- und ressourcenorientiert ausgerichtet ist.
Grundlage unserer Arbeit ist eine familiäre und vertrauensvolle Atmosphäre, die den jungen Menschen Schutz, Wertschätzung und Geborgenheit vermittelt. Wir bieten Raum, um über Probleme zu sprechen und Krisen bewältigen zu können. Somit können belastende Erfahrungen verarbeitet und individuelle Ressourcen aufgebaut werden.
Ein respektvoller und wertschätzender Umgang dient im Alltagsleben als Modell und erleichtert die Integration ins soziale Umfeld. Die Vermittlung von gesellschaftlichen Normen ist uns wichtig, damit sich die jungen Menschen sicher in ihrem sozialen Umfeld bewegen können.
Elternarbeit und Kooperationen
Die kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern und/oder anderen wichtigen Bezugspersonen ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Die Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen soll bei den Eltern belassen und gefördert werden. Form und Inhalt werden im Hilfeplangespräch erarbeitet und geplant. Regelmäßige Gespräche, Telefonate und Besuche fördern dabei ein respektvolles und unterstützendes Miteinander.
Das Einbeziehen von weiteren Fachkräften und die enge Kooperation mit allen Hilfebeteiligten von außerhalb ergänzt unsere pädagogischen Handlungsmöglichkeiten.
Zudem stehen wir im engen Kontakt und Austausch mit den anderen Einrichtungen des Verbundes.