Inobhutnahme

Unsere Zielgruppe

In der Inobhutnahme können Kinder und Jugendliche beiderlei Geschlechts von 6 – 18 Jahren in krisenhaften Situationen kurzfristig (nach § 42 SGB VIII) aufgenommen werden. Die Aufnahme eines Kindes oder Jugendlichen erfolgt grundsätzlich nur auf Veranlassung des Jugendamtes. Der Aufnahmeprozess wird durch erfahrene sozialpädagogische MitarbeiterInnen der IOB vorgenommen.

Folgende Problemlagen begründen eine Aufnahme:

  • Eine Krise aufgrund von Beziehungsstörungen im Lebensumfeld erfordert eine professionelle Hilfe.
  • Vernachlässigung, Gewalt und Misshandlung machen einen Verbleib in der Familie unmöglich.
  • Eltern verweisen ihre Kinder aufgrund dissozialen oder delinquenten Verhaltens aus dem Elternhaus.

Platzangebot und räumliche Ausstattung

Die Inobhutnahme bietet 6 Plätze.

Die Räume der Inobhutnahme befinden sich in einer großen Wohnung. Zentral in der Inobhutnahme ist der Arbeits- und Nachtbereitschaftsraum der MitarbeiterInnen gelegen.

Für die Kinder und Jugendlichen stehen je zwei Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung. Für die gemeinschaftliche Nutzung sind zwei Bäder, eine Küche, ein Wohn- und Esszimmer vorhanden. Zur Freizeitgestaltung kann der Garten mit genutzt werden.

inobhutnahme

Wer wir sind

Der Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V. ist ein Zusammenschluss von 21 Einrichtungen mit Schwerpunkt im Bereich der stationären und ambulanten Jugendhilfe.

 

 

Kontakt

Verbund sozialpädagogischer
Kleingruppen e.V.
Geschäftsstelle
Querallee 1
34119 Kassel

Tel. 0561 - 978 97 30
Fax 0561 - 978 97 310
info[at]verbund-kassel.de