Bei uns können Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren leben, die
- mit Verhaltensauffälligkeiten und/oder erheblichen Entwicklungsverzögerungen belastet sind
- eine besondere Schulproblematik haben
- im kognitiven, sprachlichen und/oder motorischen Bereich eine spezielle Förderung benötigen
- nach Beendigung eines stationären Aufenthalts in der Kinder- und Jugendpsychiatrie noch ein betreutes Lebensumfeld brauchen
- mit besonders belastenden Lebenserfahrungen und drohender Verwahrlosung einen geschützten und fördernden Raum benötigen
Dabei kann der Aufenthalt im Fritz-Redl-Haus befristet angelegt sein mit dem Ziel der Rückkehr in die Familie. Es ist aber auch möglich, langfristig bis zur Verselbstständigung oder Überleitung in eine andere Wohnform in unserer Einrichtung zu leben.
(Flyer des Verselbstständigungskonzeptes des Verbundes)
Rechtsgrundlage unserer Angebote bildet das SGB VIII:
- § 27 i.V. mit § 34 SGB VIII (Hilfe zur Erziehung; Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform)
- § 35 a i.V. § 27 in Ausgestaltung von § 34 SGB VIII (Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche)
- § 41 in Ausgestaltung von § 34 SGB VIII (Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung)
- § 41 i.V. § 35 a in Ausgestaltung von § 34 SGB VIII (Hilfe für junge Volljährige mit seelischer Behinderung)
Unser Haus bietet acht Plätze. Die Einrichtung verfügt über zwei Häuser mit großem Gartengrundstück in einem ruhigen Wohngebiet am Rande der kleinen Gemeinde Fuldatal-Rothwesten.
In einem Haus findet das gemeinsame Leben in der Gruppe statt. Hier steht neben einem großen Wohn- und Esszimmer jedem Kind ein Einzelzimmer zur Verfügung.
Im zweiten Haus haben wir mehrere Räume für spezielle Angebote. In einer Bastelwerkstatt können handwerkliche Fähigkeiten eingeübt werden, der Mehrzweckraum bietet Gelegenheit für die Ausgestaltung von Festen, gemeinsames Musizieren und das zeitlich geregelte Nutzen von neuen Medien.
Durch die Lage und Ausstattung der Einrichtung können wir ein Zuhause in wohnlicher Atmosphäre bieten. Zudem haben wir dadurch die Möglichkeit, pädagogisch-therapeutisch orientierte Angebote in den Tagesablauf einzubinden.
Die weitläufige ländliche Umgebung von Rothwesten ist geprägt von Feldern, Wiesen und Wäldern.
Der Ort verfügt über eine Grundschule. Alle weiteren Schulformen werden in der Stadt oder im Landkreis Kassel genutzt. Es besteht eine gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Kassel.