Seit 2008 findet der delphi-treff in unseren Räumen in der Harleshäuser Straße 2 in Kassel-Kirchditmold statt, die als "der Laden" im Verbund mittlerweile bekannt sind. Immer dienstags von 16.30 bis 19 Uhr treffen sich hier einige unserer Betreuten und Ehemaligen, um sich auszutauschen und gemeinsam zu kochen.
Montags ab 18 Uhr besteht für die betreuten jungen Menschen (auch zukünftige und ehemalige) im Laden die Möglichkeit, Bewerbungen zu schreiben oder im Internet nach Wohnungen und Stellen zu suchen. Kopierer, W-Lan und „haste mal 'nen Briefumschlag“ inbegriffen. Da bei delphi 3 viel Experten-Wissen über Anträge bei Behörden, Finanzierung des Lebensunterhalts, Wohnungssuche und alle Tücken des eigenständigen Lebens vorhanden ist, können bei uns Montags gerne auch Care Leaver* aus anderen Einrichtungen vorbeischauen, wenn sie einen Rat, einen Hinweis „wo geht’s weiter“, ein offenes Ohr oder den Kontakt zu anderen Care Leavern suchen.
Drei- bis viermal im Jahr ist der Laden so richtig voll, wenn im Rahmen des Verselbstständigungskonzepts die "CheckOut"-Abende stattfinden. Hier geht es um Themen wie Berufsfindung, die erste eigene Wohnung oder die Finanzierung des selbstständigen Lebens. Zu diesen Abenden sind alle Verbund-Betreuten ab 16 Jahren aus der Region Kassel eingeladen.
Für unsere ambulante Arbeit in der Jugendhilfe ist es wichtig, einen festen Ort zu haben, wo wir hingehören, gefunden werden und Verbindung halten können.
*Care Leaver sind junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in Pflegefamilien oder in der stationären Jugendhilfe verbracht haben.